Hier erfährst du, was genau eigentlich eine API ist und wie du diverse API's an dein Business Central anbinden kannst.
| | |

MS Dynamics 365 Business Central API

Unsere Systeme sind fast alle miteinander vernetzt.

Jetzt ist die Frage reicht die Standard API von Microsoft oder ist eine individuelle Entwicklung sinnvoller?

Als Beispiel: Das ERP – System ist mit einem Webshop verbunden, eventuell noch mit einem Ticketsystem und einem PIM.
Zudem kommen meistens noch Zahlungsdienstleister, OCR – Systeme und viele mehr ins Spiel.

Hier möchten wir einmal kurz darstellen, warum die Standard API von Business Central nicht ausreichend ist und was wir machen können damit Ihr eure Prozesse realisiert bekommt.

Microsoft Dynamics 365 Business Central Standard Api

Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet eine Standard API, die es euch ermöglicht, Daten aus Business Central zu extrahieren, zu manipulieren und nahtlos mit anderen Systemen zu integrieren.
Sie fungiert als Brücke zwischen Business Central und anderen Anwendungen, Plattformen oder Systemen, um einen reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Daten und Funktionen, die hier angeboten werden, häufig nicht ausreichend sind.

Das sollte für euch eher eine Freude, als ein Hindernis sein.
Denn auch wenn wir durch Authentifizierungen der API – Anfragen Daten schützen,
ist es immer besser nur die notwendigen Daten über eine API zu veröffentlichen.

Austausch zwischen mehreren systemen

Besteht der Wunsch nach Datenharmonisierung, sowie dem umfangreichen Austausch zwischen mehreren Systemen, dann benötigen wir die Möglichkeit zu prüfen, welche Daten von uns schon wohin überführt wurden.

Wenn der Datenaustausch von extern gesteuert wird, z.B. durch eine Middleware oder durch eine Schnittstelle am Zielsystem, kann das Problem bestehen, dass es keine saubere Möglichkeit gibt, einen Maker zu setzen. Dadurch kann es schwer werden rauszufinden, wann welche Daten in welches System übernommen wurden.

Microsoft ist aktuell sehr stark dabei die API und deren Funktionalitäten auszubauen.
Dennoch merken wir, dass bei einem engen Zusammenspiel mit einem PIM oder einem Webshop die Grenze zu schnell erreicht ist.

Es stellt sich also die Frage, wie können wir als euer Partner sicher stellen, dass alle Geschäftsprozesse und notwendigen Verbindungen möglich sind.

Dies ist durch unterschiedliche Methoden möglich.

1. möglichkeit – Apps aus dem microsoft appsource

Es gibt immer mehr Anbieter, die Apps für Business Central erstellen.

Diese erweitern das System, um die fehlenden Komponenten oder Verbindungsmöglichkeiten.
Zu einem kleinen Teil sind diese Apps im Microsoft AppSource verfügbar.

Zudem sind wir gut vernetzt und arbeiten mit diversen Partnern zusammen.
Das ermöglicht es uns eine Liste von Apps zu besitzen, die angeboten werden, aber noch nicht im AppSource verfügbar sind. Dadurch haben wir ein großes Portfolio und können einen großen Teil eurer Bedürfnisse abdecken.

Von diesen Punkten abgesehen, können wir dir ebenfalls eine Lösung als individuelle Entwicklung anbieten um die Steuerung aus Business Central heraus zu übernehmen.

2. Möglichkeit – individuelle api entwicklung

Es besteht die Möglichkeit über eine individuelle Entwicklung API – Endpunkte zu erstellen.
Diese können nicht nur Daten bereitstellen, sondern auch auf komplexe Funktionalitäten von außen zugreifen. Dies ermöglicht es uns, Daten aus einem anderen System, mit der üblichen Business Central Geschäftslogik zu verarbeiten und euch zur Verfügung zu stellen.

Um Dateninkonsistenzen und API – Fehler zu vermeiden, ist es bei uns Standard die Informationen aus anderen Systemen, erst einmal anzunehmen und nachfolgend mit einer Logikprüfung zu versehen.
So können über 95% der Fehler direkt in Business Central korrigiert werden, die Quelle des Problems kann einfacher identifiziert werden und das Monitoring ist weit aus einfacher, komfortabler und günstiger.

kurz zusammengefasst

Die API von Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet die Möglichkeit, die Datenharmonisierung zwischen verschiedenen Systemen zu starten.
Die API gelangt allerdings schnell an ihre Grenzen.

Durch Individualisierung und der Möglichkeit Apps aus dem Microsoft AppSource (von anderen Anbietern) im System zu installieren, ist dies für die Abbildung eurer Geschäftsprozesse kein Hindernis.

Durch die nahtlose Integration und Automatisierung der Datenaktualisierung kann in Echtzeit gearbeitet werden. Dateninkonsistenzen können vermieden werden. Deine Geschäftsprozesse optimieren wir durch die zweistufige Verarbeitung der eingehenden Daten.
Das Monitoring kann durch ein hausinternes Produkt realisiert werden.

Die Business Central Standard API ist eine wertvolle Ressource für euch, die eine umfassende Datenintegration nach der Individualisierung ermöglicht.

Solltest du weitere Fragen zu diesem Thema haben, melde sich gern bei uns.
Hier findest du unsere Kontaktdaten.

Ähnliche Beiträge